Wir spezialisieren uns auf die Herstellung von atypischen Holzverpackungen. Nach genauer Spezifikation bzw. entsprechend der zu befördernden Ware liefern wir Ihnen die dazu beste Palette oder Kiste samt Deckel. Unsere Standorte liegen in Westböhmen; den Transport unserer Erzeugnisse übernehmen wir europaweit.
Schwerpunkt: Sägewerk
Jahr der Inbetriebnahme: 2005
Produktionskapazität: 50 Tsd. m3 Rundholz jährlich
Durchschnittliche Mitarbeiteranzahl: 45
Technologie: Sägezentrum STORTI,
Sortierlinie Baljer-Zembrod
Fläche: 18,7 Tsd. m2
Schwerpunkt: Palettenfertigung, Unternehmenssitz
Jahr der Inbetriebnahme: 1998
Produktionskapazität: 50 Tsd. m3 Palettenschnittholz jährlich
Durchschnittliche Mitarbeiteranzahl: 95
Technologie: Mühlböck Trocknungsanlagen,
Fertigungslinie CAPE
Fläche: 8,4 Tsd. m2
Schwerpunkt: Palettenfertigung, Trocknung, Auslieferung
Jahr der Inbetriebnahme: 2009
Produktionskapazität: 100 Tsd. m3 Palettenschnittholz jährlich
Durchschnittliche Mitarbeiteranzahl: 150
Technologie: Mühlböck Trocknungsanlagen,
Fertigungslinien CAPE
Fläche: 111 Tsd. m2
Auf modernen Palettenfertigungslinien von CAPE
Roboterunterstützt
Mit halbautomatischen Palettenfertigungsmaschinen von ATICA
Mit Pressluftwerkzeugen
Nach dieser alten Regel richten wir uns seit unseren Geschäfts- und Produktionsanfängen. Wenn es nur ein wenig in unseren Kräften steht, lehnen wir keinen Kunden ab und versuchen ihm mit Angebot und vor allem mit Fullservice entgegen zu kommen.
Von allen Mitarbeitern quer durch die Aufbauorganisation erwarten und fordern wir optimalen Arbeitseinsatz sowie Konsequenz bei Steuerung, Kontrolle und Ausführung. Alles nimmt natürlich Anfang und Ende in der engsten Geschäftsleitung.
Von Anfang an investieren wir kontinuierlich in Technologien und Firmengelände. Dadurch ist die Steigerung von Produktionsvolumen und Produktqualität möglich.
Einen der wichtigsten Pfeiler stellen die Mitglieder der Geschäftsleitung dar. Mit ihren Erfahrungen, hoher Loyalität, Begeisterung und Unternehmenstreue treiben sie die Firma voran.
An eigene Ziele und Strategien glauben, neue Herausforderungen nicht fürchten und sich durch böse Vorhersagen nicht einschüchtern lassen. Und variable Zukunftsstrategien für mehrere Jahre im Kopf haben.